Humor und Angewandte Improvisation

Heiter weiter machen im Business mit Business Lemonade

Individuelles Coaching

Bei Stress, Konflikten, Schwierigkeiten aller Art. Für Führungskräfte, Angestellte, freie Mitarbeiter, Selbständige und Privatpersonen

Team Coaching

Um Konflikte zu lösen und / oder um die Zusammenarbeit konstruktiver, positiver und kreativer zu gestalten.

Angewandte Improvisation

Teamarbeit, Team-Meetings, Präsentationen und Vorträge agil, kurzweilig, effektiv und kooperativ gestalten.

Hallo! Ich bin Heiko Link

Humor Coach und Improschauspieler

Ich spiele Dich und Deine Welt. Während ich das tue, überziehe, karikiere und persifliere ich einige Situationen und Handlungen die in Deiner Welt und in Deinem Leben passieren.

Damit löse ich folgendes Problem:

Gefangen sein in den eigenen Gedanken und negativen Gefühlen. Dadurch zu wenig Abstand zur eigenen Situation, um selbst auf Ideen für Lösungen und mögliche nächste Schritte zu kommen.

Ich erschaffe eine Situation, in der Du mit Humor von Außen auf Deine Welt und Dein Handeln blickst. Deine Gedanken lenke ich in eine völlig unerwartete und ganz andere Perspektive, die Du vorher nicht für möglich gehalten hättest. Damit schaffe ich in Deinem Kopf den nötigen Raum, für Selbsterkenntnis und echte Aha-Effekte. Du steckst nicht mehr fest. Du machst die nächsten Schritte.

Erlebe Deine Welt aus einer anderen, angenehmen Perspektive, bei:

Stress / Anspannung

Schlechtem Gewissen

Unzufriedenheit im Job

Unsicherheit und Zweifeln

Konflikten (im Team, im Job, privat)

Jobverlust oder -veränderung

Schwierigkeiten Dich zu fokussieren

Feststecken (beruflich oder privat)

Negativen Gedanken

Selbstschädigenden Verhalten

Entscheidungsschwierigkeiten

... Deiner Herausforderung

Angewandte Improvisation:
Tools für Unternehmen

Ja, aber …

„Es gibt Menschen, die es vorziehen „Ja“ zu sagen, und Menschen, die lieber „Nein“ sagen. Die, die „Ja“ sagen, werden mit den Abenteuern belohnt, die sie erleben. Die, die „Nein“ sagen, werden mit der Sicherheit belohnt, die sie bekommen.“ – Keith Johnstone

„Ja, aber …“, ist der natürliche Reflex auf (fast) jede Form von Veränderung. Um diesen Reflex zu vermeiden, trainieren Improvisateure immer und immer wieder „Ja, und …“ zu sagen. Das „Ja“ nimmt die Veränderung an. Das „und“ fügt etwas hinzu, das die Veränderung für den Ja sagenden angenehm macht.

Erleben Sie, wie der Tausch eines einzigen Wortes, Ihren Mindset verändert. Wie er Teamarbeit und Kundengespräche viel effektiver und konstruktiver macht. Wie Präsentationen und Reden Ihre Zuhörer plötzlich mit einbeziehen und begeistern.

7 Verhaltensweisen guter Improvisierer

  1. Sage „Ja, und …“
  2. Sei flexibel
  3. Sei im Moment
  4. Experimentiere
  5. Folge Deiner Intuition
  6. Lasse andere gut aussehen
  7. Riskiere Scheitern

Wann läuft schon mal was genau nach Plan? Eben!

Professionelle Improvisierer erschaffen gute Ergebnisse in Sekundenschnelle aus dem Nichts. Aber wie machen sie das?

Der Schlüssel zum Erfolg sind Regeln. Wenn Du diese Regeln kennst und die dazugehörigen Verhaltensweisen verinnerlichst, dann können Du und Deine Mitarbeiter das auch!

So leicht gelingt der Start

w

Unverbindliches Erstgespräch

Lern mich am Telefon kurz kennen und überleg Dir dann in Ruhe, ob Du weiter machen möchtest.

Einzeltermin / Workshop buchen

Du buchst mich, wenn Du mich brauchst. Du entscheidest immer, wie oft und wie lange.

Erste Session!

Wir treffen uns im Unternehmen, in meinem Büro in Hiddenhausen / Ostwestfalen oder online.

Mein Ansatz: Vertrauen

Schlechte Coaches geben (gut gemeinte) Ratschläge. Sie glauben nicht, dass der Klient selbst eine Lösung findet. Oder wenigstens Ideen für die nächsten Schritte.

Ich finde: Wir sind hier nicht bei „Schlauer sterben mit Heiko Link.“

Mit meinem Humor pikse ich meine Klienten manchmal ganz schön an. Doch wie kann es sein, dass die Klienten anschließend nicht beleidigt oder böse sind? Das liegt am Vertrauen.

Ich vertraue darauf, dass Du selbst eine gute Lösung findest, wenn ich Dir Deine Welt aus einer anderen Perspektive zeige. Denn Du bist ja nicht doof oder krank! Du bist ja wahrscheinlich nur gerade in einer Situation, in der es schwer ist, Dich selbst zu reflektieren. Und ich bringe Dich auf einen „Selbstreflexions-Level“, den Du einfach mal erleben solltest.

"Danke für das aufschlussreiche Humor Coaching. Es hat einige Steine bei mir ins Rollen gebracht und mich in meinem Entschluss gestärkt, einen anderen Weg einzuschlagen. Die Angst vor diesem Schritt hast Du mir genommen. Ich freue mich auf meinen neuen Lebensabschnitt."

Marc – Geschäftsführer, der sich fragte, ob er lieber Vater sein wollte.

"Danke für das herausfordernde aber augenöffnende Coaching gestern. Danach war ich total verwirrt, frustriert und ohne klares Ergebnis, warum ich keine Entscheidungen treffen kann. Alles, was ich mühsam zusammengebunden hatte, war wieder total zerstreut. Dann wurde mir plötzlich klar, dass ich mich unbewusst schon entschieden hatte, das aber nicht akzeptierte. Ich stand nicht dahinter und konnte das weder vor Freunden, noch vor Personalentscheidern begründen oder selbstbewusst präsentieren. Ich zwang mich dazu, mich an gesellschaftliche Vorstellungen anzupassen. Was nicht klappte und meine Probleme verursachte."

Vanessa – auf der Suche nach ihrem Traumjob

"Wenn Du das jetzt so sagst und wenn ich damit in Resonanz gehe, dann habe ich das Gefühl, dass das alles total alt ist. Da lebe ich etwas nach, was schon lange nicht mehr so ist. Mir ist gerade bewusst geworden, dass es einerseits schon lange nicht mehr da ist, dass ich andererseits aber noch nicht losgelassen habe. Ich mache das jetzt anders. Ich habe jetzt voll die Idee. Ich will jetzt wieder Spaß haben und ich weiß auch schon, wie ich das mache."

Melanie – Stand sich immer selbst im Weg

Häufig gestellte Fragen

Ist dieses Coaching mit Humor für jeden geeignet?

Meine Frau sagt: „Nein!“ Ich denke schon, dass es prinzipiell für jeden geeignet ist. Trotzdem geht Humor Coaching manchmal nicht. Du fragst Dich jetzt vielleicht: „Ja, was denn nun?“ Und schon sind wir wieder bei der Perspektive. Die Frage ist nicht, ob es für jeden Klienten geeignet ist. Ich glaube, das jeder irgendeine Form von Humor hat. Die Frage ist, ob der Coach mit jedem Klienten arbeiten kann. Und die Antwort auf diese Frage ist: Nein.

Wann kann Humor Coaching nicht eingesetzt werden?

Es gibt vier Kontraindikationen. Alle liegen bei mir als Coach. Es kann vorkommen, dass ich nicht verstehe, wovon Du sprichst. Ich sehe nicht ansatzweise ein Problem oder eine Schwierigkeit. Dann ist Deine Fragestellung für mich zu weit weg. Es kann sein, dass ich Dich zu gut verstehe, weil ich gerade den gleichen Mist am laufen habe. Dann bin ich zu nah dran. Wenn das, was Dir passiert ist, mich einfach nur traurig macht, dann kriege ich die professionelle Distanz vielleicht nicht hin. Ich könnte Dich dann in den Arm nehmen, aber keinen humorvollen Perspektivwechsel erzeugen. Der letzte Grund ist so simpel wie offensichtlich: Ich kann Dich aus irgendeinem Grund nicht leiden.

Wann sollte ich keinen Termin mit Dir machen?

Wenn unsere Werte nicht zusammen passen. Welche Werte mir wirklich wichtig sind und wie schmerzhaft es ist, wenn sie verletzt werden, das ist mir während der corona-Pandemie sehr deutlich geworden.

Meine Top 3 Werte sind:

  1. Freiheit
  2. Freiwilligkeit
  3. Mut

Zu keinem Zeitpunkt der Pandemie, habe ich ungeimpfte Menschen in irgendeiner Form auch nur ansatzweise diskriminiert oder ausgegrenzt (2G) und mir ist wichtig, dass wir in uns in diesem Punkt einig sind. Ich gehöre auch keiner Partei oder Organisation an, die das gemacht hat. Und ich finde, dass die Fehler aufgearbeitet werden müssen. Jetzt einfach so zu tun, als wäre nichts gewesen und zur Tagesordnung über zu gehen, das ist meiner Meinung nach viel zu wenig! Wie dem auch sei: Bei mir sind alle herzlich willkommen! Jeder Impfstatus, jede Nationalität, jede Religion, jeder Schulabschluss, und last but not least natürlich auch jedes Geschlecht. Außerdem bin ich ein Mensch, der es normal findet, dass man sich darüber freut, wenn Maßnahmen und Verbote aufgehoben werden. Da zögere ich keine Sekunde, mitzumachen!

Was willst Du bei der Terminvereinbarung von mir wissen?

Eine kurze Schilderung, worum es geht, reicht aus. Ich muss nur einschätzen können, ob bei mir eine der vier Kontraindikationen (siehe oben) vorliegt.

Warum willst Du vorab nur so wenig von mir wissen?

Du denkst vielleicht, dass es darum geht, das unverbindliche und kostenlose Vorgespräch möglichst kurz zu halten. So ist es aber nicht. Wenn ich vorab schon viel von Deiner Situation erfahre, dann ist es unheimlich schwer, unvoreingenommen in das Coaching zu gehen. Ich würde mir vorab Dinge zurecht legen, was eben keine gute Vorbereitung wäre, sondern das genaue Gegenteil. Ich wäre dann nicht zu 100 Prozent im Moment und würde wichtige Signale von Dir verpassen. Stell Dir einfach zwei Redner vor. Der eine liest 80 Seiten einer super vorbereiteten PowerPoint-Präsentation vor. Der andere hat ein oder zwei Stichpunkte und interagiert mit dem Publikum. Wem würdest Du lieber zuhören? Bei wem nimmst Du mehr für Dich mit?

Wie viele Sitzungen brauche ich?

In den allermeisten Fällen reicht ein Coaching von 60 Minuten Dauer aus. Mir ist klar, dass das bei größeren Herausforderungen unseriös klingt. Trotzdem kann ich auch Menschen helfen, die über Jahre nicht voran gekommen sind. Aber wie kann das sein, dass es bei mir so schnell geht? Der Grund ist, dass wir nicht auf der Verstandesebene stundenlang diskutieren. Du hast verstanden, dass tägliche Bewegung wichtig und viele Süßigkeiten schlecht sind. Trotzdem handelst Du wahrscheinlich oft nicht danach. Deswegen bekommst Du von mir keine Erklärung oder Ermahnung. Du bekommst eine Selbsterfahrung in Form von positiven Emotionen. Genau das macht den gravierenden Unterschied. Und natürlich ziehe ich mich nicht nach einer Stunde aus der Verantwortung. Bei Bedarf coache ich Dich auch öfter.

Was machst Du in Unternehmen?

Ich coache Mitarbeiter und Führungskräfte einzeln oder nach Absprache auch vor dem Team. Sehr gerne coache ich Freiwillige auf der Bühne bei Firmenveranstaltungen oder Messen.

Ich schule Mitarbeiter und Führungskräfte in Angewandter Improvisation. Damit Teamarbeit, Team-Meetings, Präsentationen und Vorträge in Zukunft kurzweilig, effektiv und kooperativ laufen.

Coacht Du auch online?

Ja, Einzelcoaching führe ich auch online durch. Teamcoaching und Workshops in Angewandter Improvisation finden im Unternehmen oder in meinen Räumlichkeiten in Hiddenhausen / Ostwestfalen statt.

Kontakt aufnehmen

Meld Dich bei mir, um wieder heiter weiter zu machen.

Meine Nachricht ist echt.

Hinweise zur Erfüllung meiner Informationspflichten zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

01 70 / 5 40 23 28
0 52 23 / 9 94 94 06

Königsberger Straße 79
32120 Hiddenhausen

Heiko.Link@business-lemonade.com