Wenn die Aluhut-Keule rausgeholt wird, dann findet Giulia Silberberger von der gemeinnützigen Organisation “Der goldene Aluhut” das blöd. Also: Jemand hat eine andere Meinung oder Kritik und als Antwort darauf kommt nur “Aluhut!” Das ist weder fair noch nett und außerdem: Wo bleibt denn da der Humor?! Witzig ist es nämlich auch nicht. Um den humorvollen Umgang mit Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretikern geht es in dieser Podcast Episode. Am Thema Corona kommen wir ausnahmsweise* nicht ganz vorbei. Immerhin halten wir als Fazit fest: Auch mit Corona ist das Leben unheimlich lustig, wenn wir es zulassen!
Mit Infotainment gegen Verschwörungstheorien
Das Team von “Der goldene Aluhut”, tritt der täglichen Flut von Kuriositäten und Verschwörungstheorien mit Humor und Aufklärung entgegen. Meine Interviewgäste forschen und recherchieren zu Verschwörungstheorien und Fake News. Präsentiert werden die Ergebnisse dann in Form von Infotainment. Es soll und darf also gelacht werden! “Wenn alles so schrecklich und gruselig ist, dass man am liebsten weinen möchte, dann hilft Lachen. Das entlastet, wenn ich gerade etwas schweres gehört habe”, findet die Sektenaussteigerin Giulia Silberberger. Entlastung und Humor entspannen das Gehirn, was dazu führt, dass es besser lernt. Das kennst Du ganz bestimmt noch aus der Schule. 😉
Drei Gäste von “Der goldene Aluhut”
Diesen Humor und das dazugehörige entspannte Gehirn, brauchen wir auch in diesem Podcast, denn er ist außergewöhnlich lang geworden. Ehrlich gesagt ist es der längste Podcast, den ich in meinen fast viereinhalb Jahren als Podcaster produziert habe. Wenn uns das Horn von Gondor am Ende nicht in die Realität zurückgeholt hätte, dann würden wir vermutlich immer noch reden. Das kommt davon, wenn man ständig über Verschwörungstheorien diskutiert 😉 und wenn man gleich drei Interviewgäste im Podcast hat. Wobei Tobias Geißler zu meinem Bedauern aufgrund einer schlechten Internetverbindung nur sehr kurz am Anfang und am Ende zu hören ist.
Dafür leistet Tobias ganz am Schluss den wohl wichtigsten Beitrag in dieser Episode: Er entschwurbelt nicht nur mich als Interviewer, sondern auch alle, die uns zugehört haben. Deswegen ist es super wichtig, dass Du trotz “Überlänge” bis zum Ende dabei bleibst. 😉 Andernfalls besteht nämlich die große Gefahr, dass Du in diversen Verschwörungstheorien hängen bleibst. Bei mir hat die Entschwurbelung zwei Tage gebraucht, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Also wundere Dich nicht und hab’ ein bisschen Geduld.

Giulia Silberberger: Die Sektenaussteigerin kümmert sich beim goldenen Aluhut um die Öffentlichkeitsarbeit.
Positionier Dich gegen Verschwörungstheorien
Abschließend möchte ich noch eine für mein Empfinden wichtige Aussage aus dieser Episode festhalten. Meine Erfahrung ist, dass man bei Verschwörungstheoretikern, Nörglern und auch bei Pöblern aller Art dazu neigt, Kommunikation einzustellen. Zumindest bei denen, die ganz tief drin stecken. Weil es einfach nervt. Und da kann ich jeden, dem es so geht, sehr gut verstehen. Giulia Silberberger sagt dazu im Interview einen sehr schönen Satz: “Niemand zwingt Dich, mit Schwurblern zu diskutieren!” So weit so gut.
Trotzdem wäre es gut, wenn Du es nicht einfach beim Schweigen belassen würdest, denn das wird als Zustimmung gedeutet. Deswegen ist es wichtig, dass Du Dich zumindest dagegen positionierst. Vielleicht nur ein oder zwei Sätze und dann ist es auch schon gut. Das muss auch nicht mega humorvoll sein.
Denn mal abgesehen vom Einhornglauben, münden Verschwörungstheorien laut Giulia Silberberger am Ende in der Regel im Antisemitismus. Da ist es dann nicht so harmlos, wie man denkt, wenn jemand behauptet, dass die Amerikaner nicht auf dem Mond gelandet sind. Das zu hören, hat mich im Podcast echt überrascht.
Zu dieser Art von Positionierung und Kommunikation, zum Diskutieren oder auch nicht, möchte ich Dir noch ein Buch ans Herz legen, das ich gerade gelesen habe. Ich fand es echt cool und auch noch lustig. Deswegen “präsentiere” ich das hier vorab, vor den üblichen weiterführenden Links:
- Auf sie mit Gebrüll!
… und mit guten Argumenten.
von Hasnain Kazim
Viel Spaß damit und natürlich mit diesem echt schwurbeligen Humor Podcast!
Und wie immer: Heiter weiter!
* Ausnahmsweise Corona?
In meinem Umfeld mache ich die Erfahrung, das viele Leute Corona nicht mehr hören können. Nachrichten aller Art zu Corona werden bewusst nicht konsumiert. Es ist einfach zu viel und wie soll ich mich auch mal entspannen, wenn ich ständig an Corona denke? Ich kann das nicht nur nachvollziehen, ich rate auch dazu, nicht ständig Corona-News zu konsumieren. Das gilt natürlich auch für meinen Podcast. Leute registrieren, dass es um Corona geht, und hören ihn dann mit Absicht nicht. Das möchte ich natürlich vermeiden. Deswegen lasse ich Corona – ohne es zu leugnen oder komplett auszublenden! – weg.
Ein weiterer Grund ist, dass ich gerne Podcast-Episoden produzieren möchte, die Evergreens werden. Die auch in fünf Jahren zumindest noch eine gewisse Aktualität haben. Beim humorvollen Umgang mit Menschen bin ich zuversichtlich, dass vieles von dem, was ich heute mit meinen Interviewgästen bespreche, auch in fernerer Zukunft noch Bestand hat. An Corona denken wir dann hoffentlich nur noch ganz selten zurück. #dieHoffnungstirbtzuletzt
Links & Weiterführendes
- Der goldene Aluhut – Homepage
- Der goldene Aluhut – Ansprechpartner
- Facebook: Der goldene Aluhut
- (c) Fotos auf der Bühne: Fotostudio Axel Lauer, Berlin
- Verschwörungstheorien machen das Leben leichter – Bericht der Südwest Presse Online
- Mit Corona schlägt die Stunde der Verschwörungstheorien – Bericht von Deutschlandfunk Kultur
- Die Partei
- Hass hilft – Macht aus jedem Hasskommentar eine Spende für Flüchtlingsprojekte!
- ichbinhier Bewegung
- Knoff Hoff Show – Wikipedia
- Correctiv.org
- ARD-Faktenfinder Tagesschau
- Psiram – Wiki der irrationalen Überzeugungssysteme
Neueste Kommentare